Dienstag, 21. Oktober 2014

EU-Beihilfen: Anträge für Entschädigung jetzt stellen! - Agrarheute

Obst- und Gemüseerzeuger, die vom Importstopp Russlands betroffen sind, können ab sofort finanzielle Entschädigungen bei den Landesämtern beantragen. Wo sie Anträge stellen müssen, erfahren Sie hier.
EU-Beihilfen: Anträge für Entschädigung jetzt stellen! - Agrarheute

Montag, 20. Oktober 2014

EuroTier 2014: Die Highlights für Rinderhalter - Agrarheute

Die automatisierte Rinderfütterung stellt einen der Highlights für Rinderhalter auf der EuroTier 2014 dar. Darüber hinaus trifft sich auch wieder die Spitzengenetik der Milch- und Fleischrinderrassen in Hannover.
EuroTier 2014: Die Highlights für Rinderhalter - Agrarheute

Klickhits: Die Top drei der Woche auf agrarheute.com - Agrarheute

Motive aus dem Jungbauernkalender 2015, Direktzahlungen/Greening im Bundesrat und der Claas Arion 400 im Test - damit Sie nichts verpassen, zeigen wir jeden Montag die Top 3 aus der Vorwoche.
Klickhits: Die Top drei der Woche auf agrarheute.com - Agrarheute

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Jetzt Spritzmittel, gebeiztes Saatgut, etc. richtig entsorgen - Agrarheute

Nicht mehr brauchbare Spritzmittel, gebeiztes Saatgut, Öle, Dünger - über das Jahr sammelt sich auf dem Betrieb einiges an. Um die Chemikalien richtig zu entsorgen, startet ab 3. November eine Rücknahmeaktion.
Jetzt Spritzmittel, gebeiztes Saatgut, etc. richtig entsorgen - Agrarheute

Körnermais-Ernte 2014 kleiner als erwartet - Agrarheute

Die deutsche Körnermais-Ernte wird möglicherweise nicht so groß wie der Markt bislang erwartet hat. Der langjährige Ertragsdurchschnitt wird knapp verfehlt.
Körnermais-Ernte 2014 kleiner als erwartet - Agrarheute

Agrarhaushalt 2015 steht, Agrardiesel-Rückerstattung bleibt - Agrarheute

Union und SPD haben den Agrarhaushalt 2015 beschlossen. Die Grünen hatten vorab unter anderem mehr Geld für die Gemeinschaftsaufgabe (GAK) und dafür weniger für die Agrardiesel-Rückerstattung gefordert.
Agrarhaushalt 2015 steht, Agrardiesel-Rückerstattung bleibt - Agrarheute

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Mais-Saatgut: Rabatt für Frühbucher - Agrarheute

Ab sofort gibt es bei der Deutschen Saatveredelung (DSV) für Frühbucher Rabatt auf Mais-Saatgut. Bis zu elf Euro je Einheit können Landwirte damit sparen.
Mais-Saatgut: Rabatt für Frühbucher - Agrarheute

Pflanzenbau-Tipp: Was hilft bei Kohlfliegen im Raps? - Agrarheute

Kohlfliegen-Larven im Raps: Das ist die Folge der fehlenden Beize des Raps-Saatgutes. In unserem Pflanzenbau-Tipp erfahren Sie, wie man den Befall erkennt und am Besten damit umgeht.
Pflanzenbau-Tipp: Was hilft bei Kohlfliegen im Raps? - Agrarheute

Nestle weiht Milchwirtschaftsinstitut in China ein - Agrarheute

Harbin - Der schweizer Lebensmittelkonzern Nestle hat im Nordosten von China ein großes Milchwirtschaftsinstitut eingeweiht.
Nestle weiht Milchwirtschaftsinstitut in China ein - Agrarheute

Maiswurzelbohrer verursacht 2014 Ernteausfälle - Agrarheute

Durch das Verbot von Neonicotinoiden und günstiger Witterungsverhältnisse konnte sich der Maiswurzelbohrer 2014 deutlich vermehren. In der österreichischen Steiermark verursachte er erhebliche Ernteausfälle.
Maiswurzelbohrer verursacht 2014 Ernteausfälle - Agrarheute

Dienstag, 14. Oktober 2014

ASP: Mittelfristig kein Impfstoff verfügbar - Agrarheute

Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) erweist sich als schwierig. Daher wird in absehbarer Zeit kein Impfstoff gegen die Seuche zur Verfügung stehen.
ASP: Mittelfristig kein Impfstoff verfügbar - Agrarheute

Gewissheit für Fischer: Fangmengen stehen fest - Agrarheute

Luxemburg - Die deutschen Fischer haben Gewissenheit - seit gestern stehen die Fangmengen fest. Sie dürfen 2015 deutlich mehr Hering aus der Ostsee ziehen als im laufenden Jahr. Bei mehreren Beständen müssen die Fischer zurückstecken, aber nicht so heftig wie befürchtet.
Gewissheit für Fischer: Fangmengen stehen fest - Agrarheute

Tipps zum Bauen in der Landwirtschaft (Teil 2) - Agrarheute

Ein neuer Boxenlaufstall, ein neuer Schweinestall, ein Hofcafe oder eine Maschinenhalle: Bauen in der Landwirtschaft ist vielfältig. Wir geben Ihnen Tipps von der Ausschreibung bis zum fertigen Bau.
Tipps zum Bauen in der Landwirtschaft (Teil 2) - Agrarheute

Warenterminbörsen: US-Weizen, Mais und Soja erholen sich - Agrarheute

Chicago/Paris - Die Märkte zeigten sich gestern sehr unterschiedlich. Während es an der Matif bei allen Produkten zu Verlusten kam, erholten sich in Chicago die Kurse für Weizen, Mais und Soja.
Warenterminbörsen: US-Weizen, Mais und Soja erholen sich - Agrarheute

Russlandkrise: Copa fordert Hilfe für EU-Schweinefleischerzeugung - Agrarheute

Luxemburg - Erzeuger, die vom russischen Importverbot betroffen sind, weden von der EU entlastet. Reicht das? Um weitere Einkommensrückgänge zu verhindern, stellte Copa-Präsident Maat gestern konkrete Forderungen für jeden Sektor - insbesondere für die EU-Schweinefleischerzeugung vor.
Russlandkrise: Copa fordert Hilfe für EU-Schweinefleischerzeugung - Agrarheute

Montag, 13. Oktober 2014

SVLFG: 160 tödliche Arbeitsunfälle im Jahr 2013 - Agrarheute

Das Unfallrisiko in den grünen Berufen ist hoch. Erfreulicherweise war die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle in 2013 so niedrig wie nie. Das geht aus der Unfallstatistik der SVLFG vor.
SVLFG: 160 tödliche Arbeitsunfälle im Jahr 2013 - Agrarheute

Rübenernte 2014: Erträge und Zuckergehalte auf Rekordkurs - Agrarheute

In der vergangenen Lieferwoche lief die Rübenernte 2014 wieder auf Hochtouren. Aus allen Naturräumen im norddeutschen Anbaugebiet werden sehr gute Erträge berichtet. Auch die Zuckererträge sind meist gut.
Rübenernte 2014: Erträge und Zuckergehalte auf Rekordkurs - Agrarheute

Ulrike Höfken erneut Vorsitzende im Agrarausschuss - Agrarheute

Am vergangenen Freitag wurde Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) erneut für weitere zwölf Monate zur Vorsitzenden des Agrarausschusses gewählt. Gentechnikfreie Landwirtschaft und Düngung will die Grünen-Politikerin in der nächsten Amtszeit stärker in den Fokus rücken.
Ulrike Höfken erneut Vorsitzende im Agrarausschuss - Agrarheute

Warenterminbörsen: WASDE-Bericht sorgt für Bewegung - Agrarheute

Chicago/Paris - Am Freitag kam wieder Bewegung in die Märkte. Grund ist die Veröffentlichung des WASDE-Berichts. Für Mais, Soja und Weizen wurden die Zahlen zur Produktion angehoben.
Warenterminbörsen: WASDE-Bericht sorgt für Bewegung - Agrarheute

Im Test: Die neuen Claas Arion 400 Traktoren - Agrarheute

Was können die neuen Traktoren vom Typ Arion 400 von Claas? Die Redaktion traction hat sich die neue Baureihe im Test ganz genau angeschaut und nennt Stärken und Schwächen.
Im Test: Die neuen Claas Arion 400 Traktoren - Agrarheute

Preise für Pommes und Zucker sinken bei Aldi und Co. - Agrarheute

Berlin - Trotz guter Qualiäten und höher Erträge verlieren die Landwirte: Erst machten Aldi und Co. Butter, Käse und Sahne billiger, jetzt sinken die Preise für Pommes frites und Zucker. Will Aldi sein Preisimage schärfen?
Preise für Pommes und Zucker sinken bei Aldi und Co. - Agrarheute

EU: Riesige Maisernte sorgt für Riesenbestände - Agrarheute

Eine riesige Maisernte in 2014 beschert der EU Riesenbestände. Die Maispreise konnten sich Anfang Oktober von ihren jüngsten Tiefständen erholen.
EU: Riesige Maisernte sorgt für Riesenbestände - Agrarheute

Freitag, 10. Oktober 2014

Nein zur Dünge-VO, Jungrinder und Höfesterben in Bayern - Agrarheute

Wird die neue Düngeverordnung noch gekippt? Lohnt es Jungrinder für andere Betriebe aufzuziehen? Und ist das Höfesterben in Bayern vorerst gebremst? Theman der Woche auf landlive.
Nein zur Dünge-VO, Jungrinder und Höfesterben in Bayern - Agrarheute

Konjunkturbarometer: Stimmungslage ist pessimistisch - Agrarheute

Laut Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers bewerten die Landwirte ihre aktuelle wirtschaftliche Lage deutlich schlechter als in den Vormonaten. Ursache sind die gefallenen Erzeugerpreise bei Schweinen, Getreide und Milch.
Konjunkturbarometer: Stimmungslage ist pessimistisch - Agrarheute

Bundestag: Höhere Quote bei Biokraftstoffen beschlossen - Agrarheute

Berlin - Der Bundestag hat gestern das Gesetz für eine höhere Beimischung von Biokraftstoffen verabschiedet. Durch die Treibhausgasquote soll der Mindestanteil 2015 auf 3,5 Prozent steigen.
Bundestag: Höhere Quote bei Biokraftstoffen beschlossen - Agrarheute

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Fraktionen einig: Keine Totalrevision der EU-Öko-Verordnung - Agrarheute

Berlin - Beim Thema Totalrevision der EU-Öko-Verordnung sind sich alle Fraktionen im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestages einig. Der Entwurf zur EU-Öko-Verordnung sei völlig ungeeignet.
Fraktionen einig: Keine Totalrevision der EU-Öko-Verordnung - Agrarheute

Warenterminbörsen: Schwächere Notierungen an der Matif - Agrarheute

Chicago/Paris - Der gestrige Handelstag brachte an der Matif schwächere Notierungen. An der CBoT ergab sich keine gemeinsame Marschrichtung.
Warenterminbörsen: Schwächere Notierungen an der Matif - Agrarheute

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Polizei warnt vor Betrug mit Traktoren - Agrarheute

Vorsicht Falle: In einigen Zeitschriften tauchen derzeit Kleinanzeigen mit äußerst günstiger Landtechnik auf. Die Verkäufer wollen eine Vorauszahlung, die Polizei warnt vor einem Betrug mit Traktoren und Co.
Polizei warnt vor Betrug mit Traktoren - Agrarheute

Getreide und Raps vermarkten: die besten Strategien ex Ernte - Agrarheute

Wer im Frühjahr keine Vorkontrakte geschlossen hat, vermarktet jetzt. Wir stellen die besten Strategien vor, um Getreide- und Raps mit Hilfe von Terminkontrakten oder Optionen dennoch richtig zu verkaufen.
Getreide und Raps vermarkten: die besten Strategien ex Ernte - Agrarheute

Öko-Weidehaltung ist ressourcen- und energieeffizient - Agrarheute

Laut dem Ergebnis einer FiBL-Studie schneidet die ökologische Weidehaltung in punkto Biodiversität, Energieeffizienz und Tierwohl deutlich besser ab als andere Haltungsformen.
Öko-Weidehaltung ist ressourcen- und energieeffizient - Agrarheute

VEZG-Preis: Unverändert bei 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

Oldenburg - Der VEZG-Preis für Schlachtschweine beendet seine Talfahrt und bleibt in der kommenden Woche bei 1,40 Euro je Kilo Schlachtgewicht (kg SG).
VEZG-Preis: Unverändert bei 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

VEZG-Preis: Unverändert bei 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

Oldenburg - Der VEZG-Preis für Schlachtschweine beendet seine Talfahrt und bleibt in der kommenden Woche bei 1,40 Euro je Kilo Schlachtgewicht (kg SG).
VEZG-Preis: Unverändert bei 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

Fendt plant deutlichen Stellenabbau - Agrarheute

2013 war ein Rekordjahr in der Geschichte des Landtechnikherstellers Fendt. In diesem Jahr sind die Auftragsbücher deutlich weniger gefüllt, deshalb plan Fendt nun einen deutlichen Stellenabbau.
Fendt plant deutlichen Stellenabbau - Agrarheute

Preisverfall von Bioethanol beschert CropEnergies Verluste - Agrarheute

Mannheim - Aufgrund des Preisverfalls von Bioethanol in Europa musste CropEnergies deutliche Verluste im ersten Halbjahr verkraften.
Preisverfall von Bioethanol beschert CropEnergies Verluste - Agrarheute

Erzeuger befürchten Preissenkungen des Handels - Agrarheute

Die MEG Milch Board blickt besorgt auf die laufenden Kontraktausschreibungen. Die Erzeugergemeinschaft befürchtet, dass der Handel die Lage am Milchmarkt für Preissenkungen ausnutzt.
Erzeuger befürchten Preissenkungen des Handels - Agrarheute

Tengelmann gibt Supermärkte auf - Agrarheute

Die Unternehmensgruppe Tengelmann verkauft ihr Supermarkttochter Kaiser's Tengelmann an Edeka und steigt damit aus dem Supermarktgeschäft aus.
Tengelmann gibt Supermärkte auf - Agrarheute

Bayern: 'Nein' zur geplanten Dünge- und Anlagenverordnung - Agrarheute

Bayern positioniert sich mit einem klaren 'Nein' zur geplanten Dünge- und Anlagenverordnung und kündigte an, dem Agrarminister Christian Schmidt in den Verhandlungen den Rücken stärken.
Bayern: 'Nein' zur geplanten Dünge- und Anlagenverordnung - Agrarheute

Warenterminbörsen: Chicago bestimmt die Richtung - Agrarheute

Chicago/Paris - Im Augenblick bestimmt die Warenterminbörse in Chicago die Richtung der Kurse. An der Matif in Paris entwickelte sich gestern der Weizen nach einem verhaltenen Start zum Handelschluss fester.
Warenterminbörsen: Chicago bestimmt die Richtung - Agrarheute

Ratgeber: Tipps für die Grünlandpflege im Herbst - Agrarheute

Damit das Grünland optimal durch den Winter kommt, sollte im Herbst einiges beachtet werden. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Tipps zur optimalen Grünlandpflege.
Ratgeber: Tipps für die Grünlandpflege im Herbst - Agrarheute

Dienstag, 7. Oktober 2014

Bei Aldi und Co. wird Käse billiger - Agrarheute

Essen/Mülheim - Nach den Butterpreisen geraten auch die Käsepreise in Deutschland ins Rutschen. Bei Aldi wurde bereits Sonnabend der Käse billiger. Jetzt zogen die Mitbewerber nach.
Bei Aldi und Co. wird Käse billiger - Agrarheute

Jungbauernkalender 2015 zeigt Landwirtschaft hautnah - Agrarheute

"Landwirtschaft hautnah" lautet das Motto des Jungbauernkalenders 2015, der heute im Hofbräuhaus in München präsentiert wurde - in Anwesenheit der bayerischen Kalendermodels.
Jungbauernkalender 2015 zeigt Landwirtschaft hautnah - Agrarheute

EU: Agrarkommissar Hogan will mehr Exportorientierung - Agrarheute

Brüssel - Der neue EU-Agrarkommissar Phil Hogan spricht sich für eine exportorientierte Landwirtschaft aus. Die Grünen kritisieren seine Marktausrichtung und fürchten eine weitere Schwächung des Greenings.
EU: Agrarkommissar Hogan will mehr Exportorientierung - Agrarheute

Umfrage: Wie hoch sind die Schäden im Raps? - Agrarheute

In den noch jungen Rapspflanzen zeigen sich in diesem Herbst verstärkt Schäden durch Schädlingsbefall - insbesondere den Rapserdfloh. Wie es auf den deutschen Rapsfeldern konkret aussieht, soll die agrarheute-Umfrage feststellen.
Umfrage: Wie hoch sind die Schäden im Raps? - Agrarheute

Warenterminbörsen: Heute tendieren sie wieder schwächer - Agrarheute

Chicago/Paris - Am gestrigen Handelstag setzten die internationalen Warenterminmärkte freundliche Tendenz noch fort. Heute aber notieren Weizen und Mais nahezu unverändert, die Bohne tendiert leicht schwächer.
Warenterminbörsen: Heute tendieren sie wieder schwächer - Agrarheute

Eurotier 2014: Milch- und Fleischrassen mit Top-Genetik - Agrarheute

Hannover - Rinderzüchter aus aller Welt kommen auf der Eurotier 2014 am TopTierTreff auf ihre Kosten. Alle bedeutenden Milch- und Fleischrinderrassen werden mit ihrer Top-Genetik vertreten sein.


Eurotier 2014: Milch- und Fleischrassen mit Top-Genetik - Agrarheute

Montag, 6. Oktober 2014

Düngeverordnung: 'Schärfere Anforderung nur bei Belastung' - Agrarheute

Maria Laach - Rheinland-Pfalz fordert den Bund auf, eine Länderöffnungsklausel in die Dünge-Verordnung aufzunehmen. Schärfere Anforderungen an die Düngung sollte nur in den Gebieten gelten, in denen besondere Belastung vorliege.
Düngeverordnung: 'Schärfere Anforderung nur bei Belastung' - Agrarheute

Fonterra baut neue Milchpulverfabrik für den Export - Agrarheute

Der Molkereikonzern Fonterra investiert 90 Millionen Euro in eine neue Milchpulverfabrik im neuseeländischen Lichfield. Dort sollen zukünftig täglich 700 Tonnen Milchpulver für den Export hergestellt werden.
Fonterra baut neue Milchpulverfabrik für den Export - Agrarheute

EU: Argentinien darf hochwertiges Rindfleisch zollfrei liefern - Agrarheute

Brüssel - Die EU gewährt ab sofort ein zollfreies Importkontingent für masthormonfreies Rindfleisch aus Argentinien. Argentinische Lieferanten erfüllen nun die Auflagen für die Produktion des Qualitätsfleischs.
EU: Argentinien darf hochwertiges Rindfleisch zollfrei liefern - Agrarheute

Schmidt legt Angebot zur Hofabgabeklausel vor - Agrarheute

Berlin - Die Diskussion um eine Neugestaltung der Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) nimmt allmählich Formen an. Bundesagrarminister Schmidt legte einen konkretes Angebot vor.
Schmidt legt Angebot zur Hofabgabeklausel vor - Agrarheute

Weizenpreise steigen wieder - Agrarheute

In der vergangenen Woche haben sich Weizenpreise wieder erholt. Europa, USA und am Schwarzen Meer sind die Preise für Weizen gestiegen.
Weizenpreise steigen wieder - Agrarheute

Bundesratspräsident: Bouffier folgt Weil - Agrarheute

Berlin/Hannover - Der amtierende Bundesratspräsident Stephan Weil hat sein Amt - zunächst symbolisch - an seinen Nachfolger, den hessischen Ministerpräsident Volker Bouffier, überreicht. Der Amtswechel ist am 1. November.
Bundesratspräsident: Bouffier folgt Weil - Agrarheute

Initiative Tierwohl: Start ohne Widerstand des Kartellamtes - Agrarheute

Cloppenburg - Für den Start der Initiative Tierwohl stehen die Signale auf Grün. Widerstand des Kartellamts ist nicht zu erwarten. Einen Extragewinn wird die Initiative Tierwohl für Schweinemäster wohl kaum abwerfen.
Initiative Tierwohl: Start ohne Widerstand des Kartellamtes - Agrarheute

Sonntag, 5. Oktober 2014

Was die Woche bringt - Agrarheute

Das passiert in der landwirtschaftlichen Woche vom 6. bis 12. Oktober: Ausbildereignungsprüfung, Viehmärkte, Zuchtschweineauktion, Ausbildungsdurchgang zum Coach Dialog-Landwirtschaft, PSM ...
Was die Woche bringt - Agrarheute

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Höfesterben: Bayern trotzt dem Strukturwandel - Agrarheute

München - Bayern trotzt dem Strukturwandel. Das Höfesterben hat sich in den letzten zehn Jahren halbiert. Die Einkommen der Bauern sind gestiegen, Nachwuchssorgen muss sich die Branche nicht machen.
Höfesterben: Bayern trotzt dem Strukturwandel - Agrarheute

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Große Ernten drücken Agrarrohstoff-Index - Agrarheute

Bonn - Weltweit große Ernten und das russische Importverbot drücken auf die Agrarpreise in Deutschland. Dadurch verlor der Agrar-Rohstoffindex im September 2014 gegenüber dem Vormonat weitere 2,7 Punkte.
Große Ernten drücken Agrarrohstoff-Index - Agrarheute

Importstopp: Russland holt Tomaten und Äpfel als Reexporte - Agrarheute

Bonn - Russland fehlt es an Äpfeln und Tomaten. Experten zufolge wird es Moskau nicht gelingen, diese Waren durch andere Lieferländer zu ersetzen. Reexporte werden eine nicht unbedeutende Rolle spielen.
Importstopp: Russland holt Tomaten und Äpfel als Reexporte - Agrarheute

Vegetationsreport: Herbizideinsatz im Getreide - Agrarheute

Jedes Jahr aufs Neue wird über die geeigneten Einsatz von Herbiziden im Herbst nachgedacht. Die Menge der zur Verfügung stehenden Mittel vereinfacht die Entscheidung nicht.
Vegetationsreport: Herbizideinsatz im Getreide - Agrarheute

VEZG-Preis verliert sechs Cent auf 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

Oldenburg - Die Talfahrt ist noch nicht zu Ende: Der VEZG-Preis für Schlachtschweine verliert in der kommenden Woche nochmals - diesmal sechs Cent auf 1,40 Euro je Kilo Schlachtgewicht (kg SG).
VEZG-Preis verliert sechs Cent auf 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

IGC: Rekordernten drücken Mais- und Weizenpreise - Agrarheute

Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet bei den globalen Mais- und Weizenernten Rekorde. Die Folge: die Rekordernten drücken auf die Preise an den internationalen Terminmärkten.
IGC: Rekordernten drücken Mais- und Weizenpreise - Agrarheute

EU-Agrarrat berät über CETA und Welternährung - Agrarheute

Mailand - Beim informellen Treffen des EU-Agrarrats hat Österreichs Minister Andrä Rupprechter eine umfassende Analyse des geplanten Freihandelsabkommens mit Kanada (CETA) verlangt, speziell für den Bereich Agrarprodukte.
EU-Agrarrat berät über CETA und Welternährung - Agrarheute

Dienstag, 30. September 2014

Ferkelpreise drastisch gesunken - Agrarheute

Nicht nur am Schweinemarkt sind die Preise gefallen. Auch die Ferkelpreise sind Mitte September auf den niedrigsten Stand seit Juli 2012 gerutscht.
Ferkelpreise drastisch gesunken - Agrarheute

Pflanzenabfälle in Biogasanlagen wieder erlaubt - Agrarheute

Berlin/Freising - Biogasanlagen können ab sofort wieder wie gewohnt Pflanzenabfälle aus Gärten, kommunalen Parkanlagen, Sportplätzen und der Landschaftspflege verwerten.
Pflanzenabfälle in Biogasanlagen wieder erlaubt - Agrarheute

EuroTier 2014: Trends in der Schweinehaltung - Agrarheute

Hannover - Auf der EuroTier 2014 werden neue Trends in den Haltungs- und Fütterungsfragen für die einzelnen Produktionsabschnitte gezeigt. Hier sind einige aus dem Bereich Schweinehaltung.
EuroTier 2014: Trends in der Schweinehaltung - Agrarheute

Milchgeld 2014/15: Fonterra kürzt nochmals um 44 Cent - Agrarheute

Auckland - Der Preisdruck am globalen Milchmarkt hält an. Die Auswirkungen bekommen die Lieferanten der neuseeländischen Molkerei Fonterra zu spüren. Fonterra kürzt das Milchgeld 2014/25 erneut.
Milchgeld 2014/15: Fonterra kürzt nochmals um 44 Cent - Agrarheute

Qualitätsweizen erzielt hohe Preise an den Exportmärkten - Agrarheute

Der Wettbewerb an den Exportmärkten für Weizen wird in diesem Jahr über die Preise aber auch über die verfügbaren Qualitäten ausgetragen. Qualitätsweizen erzielt durchaus hohe Preise.
Qualitätsweizen erzielt hohe Preise an den Exportmärkten - Agrarheute

Russlandkrise: EU schnürt zweites Millionen-Paket für Erzeuger - Agrarheute

Brüssel - Im Zuge der Russlandkrise stockt die EU-Kommission die Hilfen für Obst- und Gemüseerzeuger auf. Für Marktrücknahmen stellt sie ein zweites Paket mit 165 Millionen Euro. Es soll diese Woche in Kraft treten.
Russlandkrise: EU schnürt zweites Millionen-Paket für Erzeuger - Agrarheute

Montag, 29. September 2014

Afrikanische Schweinepest: Tierärzte in Sorge - Agrarheute

Berlin - Tierärzte sind in Sorge. Die Gefahr, dass die Afrikanische Schweinepest Deutschland erreicht, steigt. Die Bundestierärztekammer verabschiedet daher eine Resolution, denn ein Ausbruch hätte verheerende Folgen.
Afrikanische Schweinepest: Tierärzte in Sorge - Agrarheute

Weizenpreis hält sich über 150-Euro-Marke - Agrarheute

In Europa hat sich die Weizenpreis am Terminmarkt über der 150-Euro-Marke behauptet. Am deutschen Kassamarkt sind die Weizenpreise in der vergangenen Woche noch einmal zurückgegangen.
Weizenpreis hält sich über 150-Euro-Marke - Agrarheute

Rückvergütung 2014 für Agrardiesel beantragen - Agrarheute

Land- und Forstwirte können noch bis zum 30. September 2014 die Rückerstattung für Agrardiesel beantragen. Dafür muss ein Antrag beim zuständigen Hauptzollamt gestellt werden.
Rückvergütung 2014 für Agrardiesel beantragen - Agrarheute

Niedersachsen: Reifeprüfung Silomais - Optimale TS-Gehalte - Agrarheute

Hannover - Die LWK Niedersachsen hat die diesjährige Reifeprüfung Silomais abgeschlossen. Frühe und mittelfrühe Sorten haben nun optimale TS-Gehalte zur Silomaisernte, mittelspäte Sorten im Laufe dieser Woche.
Niedersachsen: Reifeprüfung Silomais - Optimale TS-Gehalte - Agrarheute

Sonntag, 28. September 2014

Was die Woche bringt - Agrarheute

Neue Kurse Führerscheinausbildung, Schweinehaltung zwischen Tierwohl, Politik und Markt, Klauenpflege, Landwirtschaftliches Hauptfest, Zuchtviehauktion - die Termine vom 29. September bis 5. Oktober
Was die Woche bringt - Agrarheute

Druck im Topf: Bunter Kartoffeltopf 2:1 - Agrarheute

Ist wieder Druck im Topf? Wir liefern ein neues erprobtes Rezept aus der Hofküche. Heute: Bunter Kartoffeltopf 2:1. Eine kurze Formel und einige saisonale Zutaten ergeben ein schnelles Essen.
Druck im Topf: Bunter Kartoffeltopf 2:1 - Agrarheute

Maschine der Woche: Mali Li-Trac 300 - Agrarheute

Bei der technikboerse gibt es jeden Tag neue, gebrauchte Maschinen zu finden. Der Klickhit in dieser Woche, ein Mali Li-Trac 300. Die Maschine war als ein Nachfolger der Schlüter-Traktoren geplant.
Maschine der Woche: Mali Li-Trac 300 - Agrarheute

Bundesregierung erhebt Einspruch gegen EuGH-Urteil - Agrarheute

Berlin - Die Bundesregierung hat gegen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Finanzierung der Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland Rechtsmittel eingelegt.
Bundesregierung erhebt Einspruch gegen EuGH-Urteil - Agrarheute

Samstag, 27. September 2014

Quotenjahr 2014/2015: Es droht eine Rekordstrafe - Agrarheute

Berlin - Den deutschen Milcherzeugern droht im letzten Quotenjahr wegen Überlieferung eine Superabgabe in Rekordhöhe. Laut aktuellen Berechnungen liegt die überlieferte Menge bereits bei über 570.000 Tonnen.
Quotenjahr 2014/2015: Es droht eine Rekordstrafe - Agrarheute

Freitag, 26. September 2014

Wochenrückblick: Geflügelmarkt zeigt sich uneinheitlich - Agrarheute

Bonn - Der Geflügelmarkt hat sich in der zurückliegenenden Woche uneinheitlich gezeigt. Die Schlachthennenpreise sind etwas fester. Die Preise für Putenbrust haben sich leicht abgeschwächt.
Wochenrückblick: Geflügelmarkt zeigt sich uneinheitlich - Agrarheute

Flächenverbrauch nimmt schwächer ab als geplant - Agrarheute

Bis 2030 soll der Flächenverbrauch in Deutschland auf 45 Hektar pro Tag zurückgehen. Laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind es heute knapp 72 ha, die täglich verloren gehen.
Flächenverbrauch nimmt schwächer ab als geplant - Agrarheute

Donnerstag, 25. September 2014

Video: Deutsche Meisterschaft im Leistungspflügen 2014 - Agrarheute

Bei der 34. Deutschen Meisterschaft im Leistungspflügen konnten sich in diesem Jahr zwei Favoriten aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg durchsetzen.
Wir haben Bericht + Video für euch: Video: Deutsche Meisterschaft im Leistungspflügen 2014 - Agrarheute

Agrarsubvention: Moskau startet Getreide-Intervention 2014 - Agrarheute

Moskau startet die Getreide-Intervention 2014 am 30. September. Moskau will fünf Millionen Tonnen (Mio. t) aufkaufen. In der aktuellen Ernte sind 91 Mio. t eingefahren worden. Ob Russland 2014/15 auf den internationalen Markt drägen will, ist zu nur vermuten.
Agrarsubvention: Moskau startet Getreide-Intervention 2014 - Agrarheute

Warenterminbörsen: Mais erobert vier Cent zurück - Agrarheute

Chicago/Paris - Nach der Abwärtsbewegung der letzten Tage zogen die Notierungen gestern wieder aufwärts. Weizen schließt an der Matif über 150 Euro. An der CBoT erobert Mais vier Cent zurück.
Warenterminbörsen: Mais erobert vier Cent zurück - Agrarheute

Milchviehhaltung/Ungarn: Überliefern kein Problem - Agrarheute

Im letzten Teil unserer Serie stellen wir Ihnen den größten Milchviehbetrieb Ungarns vor. Markus Pahlke (dlz primus rind) war vor Ort. Der Betrieb überliefert seine Milchquote deutlich - das ist aber kein Problem.
Milchviehhaltung/Ungarn: Überliefern kein Problem - Agrarheute

EasyCut B 890: Neues Krone-Mähwerk ohne Aufbereiter - Agrarheute

Mit dem EasyCut B 890 ergänzt Krone seine Mähwerkspalette um eine Kombination ohne Aufbereiter. Das EasyCut-Mähwerk schafft laut Hersteller bis zu zwölf Hektar in der Stunde.
EasyCut B 890: Neues Krone-Mähwerk ohne Aufbereiter - Agrarheute

Agrarsubvention: Moskau startet Getreide-Intervention 2014 - Agrarheute

Moskau startet die Getreide-Intervention 2014 am 30. September. Moskau will fünf Millionen Tonnen (Mio. t) aufkaufen. In der aktuellen Ernte sind 91 Mio. t eingefahren worden. Ob Russland 2014/15 auf den internationalen Markt drägen will, ist zu nur vermuten.
Agrarsubvention: Moskau startet Getreide-Intervention 2014 - Agrarheute

Mittwoch, 24. September 2014

Wetter: Tiefausläufer überquert den Südosten - Agrarheute

Offenbach - Ein Tiefausläufer überquert den Südosten Deutschlands. Auf seiner Rückseite setzt sich im Süden zunehmend Hochdruckeinfluss durch, zum Wochenende beruhigt sich auch im Norden das Wetter.
Wetter: Tiefausläufer überquert den Südosten - Agrarheute

Behörden simulieren Ausbruch der Schweinepest - Agrarheute

Die Afrikanische Schweinepest rückt immer näher an Deutschland heran. Jetzt proben Behörden und Feuerwehrleute im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte den Ausbruch der Seuche.
Behörden simulieren Ausbruch der Schweinepest - Agrarheute

Landwirtschaft in der Presse - Agrarheute

 Verwüstungen französischer Gemüsebauern - Suche nach dem "ökologischen Königsweg" - Dürre im Westen der USA - Roboter in der Landwirtschaft - Agrarthemen in der Presse vom 17. bis 24. September.

Landwirtschaft in der Presse - Agrarheute

25 Jahre RAGT: Maiszüchtung mit Qualität - Agrarheute

Die in Herford ansässige RAGT Saaten Deutschland GmbH feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit wandelte sich das einstige Maishandelshaus zum fünftgrößten Unternehmen Europas im Bereich Maiszüchtung.
25 Jahre RAGT: Maiszüchtung mit Qualität - Agrarheute

70 Prozent der Landwirte bewirtschaften Greeningflächen - Agrarheute

Wie das Ergebnis der agrarheute-Umfrage zeigt, planen die meisten Landwirte ihre Greeningflächen produktiv landwirtschaftlich zu nutzen. Der Großteil will Zwischenfrüchte sähen, aber auch Leguminosen sind gefragt.
70 Prozent der Landwirte bewirtschaften Greeningflächen - Agrarheute

Häckseltransportwagen: Die neue TX-Baureihe von Krone - Agrarheute

Weniger Gewicht, eine integrierte Lademulde und eine gute Wankstabilität - das verspricht der Landtechnikhersteller Krone für seine neue TX-Baureihe bei den Häckseltransportwagen.
Häckseltransportwagen: Die neue TX-Baureihe von Krone - Agrarheute

VEZG-Preis sinkt auf 1,46 Euro/Kilo Schlachtgewicht - Agrarheute

Der VEZG-Preis für Schlachtschweine sinkt in der kommenden Woche erneut, diesmal um vier Cent, auf 1,46 Euro je Kilo Schlachtgewicht (kg SG).
VEZG-Preis sinkt auf 1,46 Euro/Kilo Schlachtgewicht - Agrarheute

Vegetationsreport: Die richtige Pflege beim Raps - Agrarheute

Es ist wieder Mittwoch und damit Zeit für einen neuen Vegetationsreport! :)

Thema diesmal: 
Die wenigsten Rapsbestände haben derzeit das 6-Blattstadium erreicht. Jetzt gilt es, dem Raps die richtige Pflege zukommen zu lassen.Vegetationsreport: Die richtige Pflege beim Raps - Agrarheute

EU: Private Lagerhaltung von Käse wird ausgesetzt - Agrarheute

Brüssel - Die EU-Kommission hat die im Zusammenhang mit dem russischen Importstopp eröffnete Private Lagerhaltung von Käse ausgesetzt. Mengen, die bis einschließlich 22. September 2014 eingereicht wurden, werden noch akzeptiert.
EU: Private Lagerhaltung von Käse wird ausgesetzt - Agrarheute

Ausreichend Z-Saatgut für die Herbstaussaat 2014 vorhanden - Agrarheute

Der Saatgutmarkt ist zur Herbstaussaat 2014 ausreichend mit Z-Saatgut versorgt. Die Vermehrungen sind insgesamt mit guten Qualitäten gedroschen worden. Nur bei Triticale zeigen sich Probleme bei der Keimfähigkeit.
Ausreichend Z-Saatgut für die Herbstaussaat 2014 vorhanden - Agrarheute

Neue Lebensmitteletiketten: Was muss draufstehen? - Agrarheute

Ab 13. Dezember 2014 müssen alle Waren die neuen Lebensmitteletiketten tragen. Die neue EU-Verordnung schreibt deutlich mehr Angaben zu Produkt, Inhaltstoffen und Herkunft vor.
Neue Lebensmitteletiketten: Was muss draufstehen? - Agrarheute

Dienstag, 23. September 2014

EU-Agrarkommissar Hogan im 'Drei-Stunden-Verhör' - Agrarheute

Brüssel/Strassburg - "Wie kann die Gemeinsame Agrarpolitik vereinfacht werden, Herr Hogan?" - Am 2. Oktober muss der designierten neue EU-Agrarkommissars Phil Hogan vor dem EU-Parlament Rede und Antwort stehen. Sein "Verhör" dauert drei Stunden. Was würden Sie Ihn fragen wollen?


EU-Agrarkommissar Hogan im 'Drei-Stunden-Verhör' - Agrarheute

Russlandkrise: Gewinn für Brasiliens Schweinefleisch-Erzeuger - Agrarheute

Nach dem verhängten Importstopp für Schweinefleisch aus der EU springt nun Brasilien ein. Deutsche Erzeuger hingegen treffen das russische Importstopp und der saisonal bedingten Angebotsanstieg mit einem heftigen Preiseinbruch.
Russlandkrise: Gewinn für Brasiliens Schweinefleisch-Erzeuger - Agrarheute

Maispreise fallen auf unter 137 Euro - Agrarheute

Die Maispreise für die neue Ernte in der Europäischen Union sind in der vergangenen Woche unter 137 Euro gefallen. Was ist angesichts eines solchen Preises sinnvoll: verkaufen oder einlagern?
Maispreise fallen auf unter 137 Euro - Agrarheute

Montag, 22. September 2014

Pachtmarkt: Angespannte Lage - keine Probleme für Ökobetriebe? - Agrarheute

Die Lage am Pachtmarkt ist angepannt. Empfinden das auch Ökolandwirte?

Bonn - Die Lage am Pachtmarkt ist angespannt. Die Liste der Probleme für Ökobetriebe viele Punkte: höherer Flächenbedarf, wenige Verpächter, kaum geeignete Flächen. Wie schätzen Ökobetriebe ihre Lage am Pachtmarkt ein?
Pachtmarkt: Angespannte Lage - keine Probleme für Ökobetriebe? - Agrarheute

Düngerecht: Länder wollen rechtssichere Datenbasis - Agrarheute

Berlin - Bei der Neuregelung im Bereich des Düngerechts fordern die Länder eine umfassende und rechtssichere Datenbasis. Die bisherigen Daten könnten nicht ohne eine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage verwendet werden. Diese soll überarbeitet werden. Sind neue Daten erforderlich?
Düngerecht: Länder wollen rechtssichere Datenbasis - Agrarheute

Cargill verklagt Syngenta wegen Genmais MIR 162 - Agrarheute

Der US-Handelskonzern Cargill hat das schweizer Saatgut- und Pflanzenschutz-Unternehmen Syngenta verklagt. US-Händler und Farmer konnten den Genmais MIR 162 nicht nach China exportieren.
Cargill verklagt Syngenta wegen Genmais MIR 162 - Agrarheute

Nordhessen: Getreideernte ist nervenaufreibend - Agrarheute

Friedrichsdorf/Ts - Die Getreideernte in Nordhessen gestaltet sich in diesem Jahr als nervenaufreibende Hängepartie. Die Landwirte fürchten massive Qualitäts- und Erlöseinbußen.
Nordhessen: Getreideernte ist nervenaufreibend - Agrarheute

Weizenpreis stürzt auf unter 154 Euro ab - Agrarheute

Der Weizenpreis hat noch immer keinen Boden gefunden. Am europäischen Terminmarkt stürzen die Preise Ende der vergangenen Woche auf unter 154 Euro ab.
Weizenpreis stürzt auf unter 154 Euro ab - Agrarheute

Milchquote 2014/15: Was tun gegen drohende Superabgabe? - Agrarheute

Für die deutschen Milcherzeuger könnte im letzten Jahr der Milchquote 2014/15 eine Superabgabe in Rekordhöhe fällig werden. Was kommt auf die einzelnen Betriebe zu? Was ist zu tun?

Sonntag, 21. September 2014

Was die Woche bringt - Agrarheute

Dorfhelfer-Fortbildung Kurs, Absetzerauktion, Infoabend Homöopathie, Sächsischer Geflügeltag, Biogas für Anlagenfahrer, Crashkurs EEG, Deutscher Grünlandtag - finden statt in der Woche vom 22. bis 28. September.
Was die Woche bringt - Agrarheute

Neue Projektstudie von Krone: Big Pack 870 HDP HighSpeed - Agrarheute

Spelle - Krone stellt eine neue Projektstudie im Segment Großpackenpressen vor. Vorteil, die Big Pack 870 HDP HighSpeed presst auf dem Feld Großpacken, die sich auf dem Hof in kleine Ballen aufteilen lassen.
Neue Projektstudie von Krone: Big Pack 870 HDP HighSpeed - Agrarheute

Welt/Zucker: Globaler Überschuss lässt Zuckerpreise abstürzen - Agrarheute

Das australische Landwirtschaftsamt seine Produktionsprognose im Vergleich zum Juni für eine ganze Reihe von Ländern nach oben gesetzt. Die Folge: Ein globaler Überschuss lässt Zuckerpreise abstürzen.
Welt/Zucker: Globaler Überschuss lässt Zuckerpreise abstürzen - Agrarheute

Schulische Ausbildung: Bundesregierung will BAföG anheben - Agrarheute

Die Bundesregierung will das BAföG anheben, damit Schüler und Studenten finanziell besser da stehen. Das betrifft auch BAföG-Bezieher aus der Landwirtschaft. Wir haben ein Tool zur Berechnung des Satzes:

Samstag, 20. September 2014

Schweinemast: 10 Tipps für echtes Tierwohl - Agrarheute

Während die Agrarpolitik heftig über Tierwohl diskutiert, sind Schweinehalter schon längst aktiv. agrarheute.com gibt Ihnen 10 Tipps, wie sich Mastschweine in modernen Ställen wirklich wohl fühlen.
Schweinemast: 10 Tipps für echtes Tierwohl - Agrarheute

Freitag, 19. September 2014

Trends bei Auslegermähern - Agrarheute

Die Auslegermäher müssen heute vielfältige Aufgaben erfüllen. Spezielle Einsatzfelder werden wichtiger, wie zum Beispiel Straßenrand-, Hecken- und Pflege von Gräben und ­Gewässern.
Trends bei Auslegermähern - Agrarheute

Landwirte sehen neue Tierschutz-Initiative kritisch

Die neue Tierschutz-Initiative von Agrarminister Christian Schmidt wird von Landwirten kritisch gesehen. Was die landlive-user genau davon halten, lesen Sie hier…:

Jungbullenpreise mit Luft nach oben - Agrarheute

Im September kletterten die Jungbullenpreise weiter nach oben. Gleichzeitig bleiben die Schlachtzahlen hoch und lassen auf eine unverändert starke Nachfrage der deutschen wie europäischen Schlachtindustrie schließen.


Jungbullenpreise mit Luft nach oben - Agrarheute

Donnerstag, 18. September 2014

Ausbau der Stromtrassen kommt voran - Agrarheute

Bonn - Der stockende Ausbau der deutschen Stromtrassen galt lange als größtes Hindernis der Energiewende. Jetzt kommen die Projekte langsam voran:

Holzpelletpreis im September stabil - Agrarheute

Der Holzpelletpreis bleibt weiterhin günstig. Zwar stieg der Preis zum Vormonat leicht auf 248,93 Euro je Tonne an, doch kosten Pellets 10 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum:

Schneckenmonitoring: Hoher Druck auf deutschen Feldern!

Momentan ist deutschlandweit mit einem steigendem Schneckenbefall zu rechnen. Dies zeigt das aktuelle Schneckenmonitoring. Landwirte sollten jetzt insbesondere ihre Raps- und frühgedrillten Weizenfelder im Auge behalten:

Mittwoch, 17. September 2014

Datenbank soll Antibiotika-Vergabe herunterschrauben

Niedersachsen will die Vergabe von Antibiotika in der Nutztierhaltung herunterschrauben. Eine Datenbank soll Tierhalter, Tierärzte und Berater darüber informieren, wie die Antibiotika-Vergabe reduziert werden kann:

Datenbank soll Antibiotika-Vergabe herunterschrauben - Agrarheute

Agrarwissenschaft: Studium und Praxis eng verzahnen

Berlin - Das Studium der Agrarwissenschaft erfordert landwirtschaftlichen Praxisbezug. In einem Positionspapier fordert der DBV, Studium und Praxis eng zu verzahnen. Das sei wichtig für das Berufsleben:

VEZG-Preis fällt auf 1,50 Euro/kg SG

Der VEZG-Preis für Schlachtschweine fällt in der kommenden Woche deutlich um zehn Cent auf 1,50 Euro je Kilo Schlachtgewicht (kg SG):

Vegetationsreport: Bodenbearbeitung zur Weizenaussaat

Seit Anfang September wird Getreide gedrillt. Bei der Weizenaussaat kommt es auf die richtige Bodenbearbeitung an. Ob der Weizen früh oder spät in den Boden kommt, entscheidet oft die Vorfrucht:

Agrarminister Schmidt startet neue Tierschutz-Initiative

Bundes-Agrarminister Christian Schmidt startete heute die neue Tierschutz-Initiative "Eine Frage der Haltung - neue Wege für mehr Tierwohl". Worum es dabei genau geht, erfahren Sie hier:

Agrarminister Schmidt startet neue Tierschutz-Initiative - Agrarheute

Niedersachsen fordert bessere Kontrollen in Schlachthöfen

Niedersachsen setzt sich für bessere Kontrollen von Schweineschlachtkörpern in Schlachthöfen ein. Gestern hat das Kabinett eine Bundesratsinitiative beschlossen!

Niedersachsen fordert bessere Kontrollen in Schlachthöfen - Agrarheute

Warenterminbörsen: Agrarmärkte erneut uneinheitlich

Chicago/Paris - Am gestrigen Handelstag hatten die internationalen Warenterminbörsen erneut keine gemeinsame Marschrichtung. Die Agrarmärkte zeigten sich uneinheitlich: