Dienstag, 21. Oktober 2014

EU-Beihilfen: Anträge für Entschädigung jetzt stellen! - Agrarheute

Obst- und Gemüseerzeuger, die vom Importstopp Russlands betroffen sind, können ab sofort finanzielle Entschädigungen bei den Landesämtern beantragen. Wo sie Anträge stellen müssen, erfahren Sie hier.
EU-Beihilfen: Anträge für Entschädigung jetzt stellen! - Agrarheute

Montag, 20. Oktober 2014

EuroTier 2014: Die Highlights für Rinderhalter - Agrarheute

Die automatisierte Rinderfütterung stellt einen der Highlights für Rinderhalter auf der EuroTier 2014 dar. Darüber hinaus trifft sich auch wieder die Spitzengenetik der Milch- und Fleischrinderrassen in Hannover.
EuroTier 2014: Die Highlights für Rinderhalter - Agrarheute

Klickhits: Die Top drei der Woche auf agrarheute.com - Agrarheute

Motive aus dem Jungbauernkalender 2015, Direktzahlungen/Greening im Bundesrat und der Claas Arion 400 im Test - damit Sie nichts verpassen, zeigen wir jeden Montag die Top 3 aus der Vorwoche.
Klickhits: Die Top drei der Woche auf agrarheute.com - Agrarheute

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Jetzt Spritzmittel, gebeiztes Saatgut, etc. richtig entsorgen - Agrarheute

Nicht mehr brauchbare Spritzmittel, gebeiztes Saatgut, Öle, Dünger - über das Jahr sammelt sich auf dem Betrieb einiges an. Um die Chemikalien richtig zu entsorgen, startet ab 3. November eine Rücknahmeaktion.
Jetzt Spritzmittel, gebeiztes Saatgut, etc. richtig entsorgen - Agrarheute

Körnermais-Ernte 2014 kleiner als erwartet - Agrarheute

Die deutsche Körnermais-Ernte wird möglicherweise nicht so groß wie der Markt bislang erwartet hat. Der langjährige Ertragsdurchschnitt wird knapp verfehlt.
Körnermais-Ernte 2014 kleiner als erwartet - Agrarheute

Agrarhaushalt 2015 steht, Agrardiesel-Rückerstattung bleibt - Agrarheute

Union und SPD haben den Agrarhaushalt 2015 beschlossen. Die Grünen hatten vorab unter anderem mehr Geld für die Gemeinschaftsaufgabe (GAK) und dafür weniger für die Agrardiesel-Rückerstattung gefordert.
Agrarhaushalt 2015 steht, Agrardiesel-Rückerstattung bleibt - Agrarheute

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Mais-Saatgut: Rabatt für Frühbucher - Agrarheute

Ab sofort gibt es bei der Deutschen Saatveredelung (DSV) für Frühbucher Rabatt auf Mais-Saatgut. Bis zu elf Euro je Einheit können Landwirte damit sparen.
Mais-Saatgut: Rabatt für Frühbucher - Agrarheute

Pflanzenbau-Tipp: Was hilft bei Kohlfliegen im Raps? - Agrarheute

Kohlfliegen-Larven im Raps: Das ist die Folge der fehlenden Beize des Raps-Saatgutes. In unserem Pflanzenbau-Tipp erfahren Sie, wie man den Befall erkennt und am Besten damit umgeht.
Pflanzenbau-Tipp: Was hilft bei Kohlfliegen im Raps? - Agrarheute

Nestle weiht Milchwirtschaftsinstitut in China ein - Agrarheute

Harbin - Der schweizer Lebensmittelkonzern Nestle hat im Nordosten von China ein großes Milchwirtschaftsinstitut eingeweiht.
Nestle weiht Milchwirtschaftsinstitut in China ein - Agrarheute

Maiswurzelbohrer verursacht 2014 Ernteausfälle - Agrarheute

Durch das Verbot von Neonicotinoiden und günstiger Witterungsverhältnisse konnte sich der Maiswurzelbohrer 2014 deutlich vermehren. In der österreichischen Steiermark verursachte er erhebliche Ernteausfälle.
Maiswurzelbohrer verursacht 2014 Ernteausfälle - Agrarheute

Dienstag, 14. Oktober 2014

ASP: Mittelfristig kein Impfstoff verfügbar - Agrarheute

Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) erweist sich als schwierig. Daher wird in absehbarer Zeit kein Impfstoff gegen die Seuche zur Verfügung stehen.
ASP: Mittelfristig kein Impfstoff verfügbar - Agrarheute

Gewissheit für Fischer: Fangmengen stehen fest - Agrarheute

Luxemburg - Die deutschen Fischer haben Gewissenheit - seit gestern stehen die Fangmengen fest. Sie dürfen 2015 deutlich mehr Hering aus der Ostsee ziehen als im laufenden Jahr. Bei mehreren Beständen müssen die Fischer zurückstecken, aber nicht so heftig wie befürchtet.
Gewissheit für Fischer: Fangmengen stehen fest - Agrarheute

Tipps zum Bauen in der Landwirtschaft (Teil 2) - Agrarheute

Ein neuer Boxenlaufstall, ein neuer Schweinestall, ein Hofcafe oder eine Maschinenhalle: Bauen in der Landwirtschaft ist vielfältig. Wir geben Ihnen Tipps von der Ausschreibung bis zum fertigen Bau.
Tipps zum Bauen in der Landwirtschaft (Teil 2) - Agrarheute

Warenterminbörsen: US-Weizen, Mais und Soja erholen sich - Agrarheute

Chicago/Paris - Die Märkte zeigten sich gestern sehr unterschiedlich. Während es an der Matif bei allen Produkten zu Verlusten kam, erholten sich in Chicago die Kurse für Weizen, Mais und Soja.
Warenterminbörsen: US-Weizen, Mais und Soja erholen sich - Agrarheute

Russlandkrise: Copa fordert Hilfe für EU-Schweinefleischerzeugung - Agrarheute

Luxemburg - Erzeuger, die vom russischen Importverbot betroffen sind, weden von der EU entlastet. Reicht das? Um weitere Einkommensrückgänge zu verhindern, stellte Copa-Präsident Maat gestern konkrete Forderungen für jeden Sektor - insbesondere für die EU-Schweinefleischerzeugung vor.
Russlandkrise: Copa fordert Hilfe für EU-Schweinefleischerzeugung - Agrarheute

Montag, 13. Oktober 2014

SVLFG: 160 tödliche Arbeitsunfälle im Jahr 2013 - Agrarheute

Das Unfallrisiko in den grünen Berufen ist hoch. Erfreulicherweise war die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle in 2013 so niedrig wie nie. Das geht aus der Unfallstatistik der SVLFG vor.
SVLFG: 160 tödliche Arbeitsunfälle im Jahr 2013 - Agrarheute

Rübenernte 2014: Erträge und Zuckergehalte auf Rekordkurs - Agrarheute

In der vergangenen Lieferwoche lief die Rübenernte 2014 wieder auf Hochtouren. Aus allen Naturräumen im norddeutschen Anbaugebiet werden sehr gute Erträge berichtet. Auch die Zuckererträge sind meist gut.
Rübenernte 2014: Erträge und Zuckergehalte auf Rekordkurs - Agrarheute

Ulrike Höfken erneut Vorsitzende im Agrarausschuss - Agrarheute

Am vergangenen Freitag wurde Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) erneut für weitere zwölf Monate zur Vorsitzenden des Agrarausschusses gewählt. Gentechnikfreie Landwirtschaft und Düngung will die Grünen-Politikerin in der nächsten Amtszeit stärker in den Fokus rücken.
Ulrike Höfken erneut Vorsitzende im Agrarausschuss - Agrarheute

Warenterminbörsen: WASDE-Bericht sorgt für Bewegung - Agrarheute

Chicago/Paris - Am Freitag kam wieder Bewegung in die Märkte. Grund ist die Veröffentlichung des WASDE-Berichts. Für Mais, Soja und Weizen wurden die Zahlen zur Produktion angehoben.
Warenterminbörsen: WASDE-Bericht sorgt für Bewegung - Agrarheute

Im Test: Die neuen Claas Arion 400 Traktoren - Agrarheute

Was können die neuen Traktoren vom Typ Arion 400 von Claas? Die Redaktion traction hat sich die neue Baureihe im Test ganz genau angeschaut und nennt Stärken und Schwächen.
Im Test: Die neuen Claas Arion 400 Traktoren - Agrarheute

Preise für Pommes und Zucker sinken bei Aldi und Co. - Agrarheute

Berlin - Trotz guter Qualiäten und höher Erträge verlieren die Landwirte: Erst machten Aldi und Co. Butter, Käse und Sahne billiger, jetzt sinken die Preise für Pommes frites und Zucker. Will Aldi sein Preisimage schärfen?
Preise für Pommes und Zucker sinken bei Aldi und Co. - Agrarheute

EU: Riesige Maisernte sorgt für Riesenbestände - Agrarheute

Eine riesige Maisernte in 2014 beschert der EU Riesenbestände. Die Maispreise konnten sich Anfang Oktober von ihren jüngsten Tiefständen erholen.
EU: Riesige Maisernte sorgt für Riesenbestände - Agrarheute

Freitag, 10. Oktober 2014

Nein zur Dünge-VO, Jungrinder und Höfesterben in Bayern - Agrarheute

Wird die neue Düngeverordnung noch gekippt? Lohnt es Jungrinder für andere Betriebe aufzuziehen? Und ist das Höfesterben in Bayern vorerst gebremst? Theman der Woche auf landlive.
Nein zur Dünge-VO, Jungrinder und Höfesterben in Bayern - Agrarheute

Konjunkturbarometer: Stimmungslage ist pessimistisch - Agrarheute

Laut Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers bewerten die Landwirte ihre aktuelle wirtschaftliche Lage deutlich schlechter als in den Vormonaten. Ursache sind die gefallenen Erzeugerpreise bei Schweinen, Getreide und Milch.
Konjunkturbarometer: Stimmungslage ist pessimistisch - Agrarheute

Bundestag: Höhere Quote bei Biokraftstoffen beschlossen - Agrarheute

Berlin - Der Bundestag hat gestern das Gesetz für eine höhere Beimischung von Biokraftstoffen verabschiedet. Durch die Treibhausgasquote soll der Mindestanteil 2015 auf 3,5 Prozent steigen.
Bundestag: Höhere Quote bei Biokraftstoffen beschlossen - Agrarheute

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Fraktionen einig: Keine Totalrevision der EU-Öko-Verordnung - Agrarheute

Berlin - Beim Thema Totalrevision der EU-Öko-Verordnung sind sich alle Fraktionen im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestages einig. Der Entwurf zur EU-Öko-Verordnung sei völlig ungeeignet.
Fraktionen einig: Keine Totalrevision der EU-Öko-Verordnung - Agrarheute

Warenterminbörsen: Schwächere Notierungen an der Matif - Agrarheute

Chicago/Paris - Der gestrige Handelstag brachte an der Matif schwächere Notierungen. An der CBoT ergab sich keine gemeinsame Marschrichtung.
Warenterminbörsen: Schwächere Notierungen an der Matif - Agrarheute

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Polizei warnt vor Betrug mit Traktoren - Agrarheute

Vorsicht Falle: In einigen Zeitschriften tauchen derzeit Kleinanzeigen mit äußerst günstiger Landtechnik auf. Die Verkäufer wollen eine Vorauszahlung, die Polizei warnt vor einem Betrug mit Traktoren und Co.
Polizei warnt vor Betrug mit Traktoren - Agrarheute

Getreide und Raps vermarkten: die besten Strategien ex Ernte - Agrarheute

Wer im Frühjahr keine Vorkontrakte geschlossen hat, vermarktet jetzt. Wir stellen die besten Strategien vor, um Getreide- und Raps mit Hilfe von Terminkontrakten oder Optionen dennoch richtig zu verkaufen.
Getreide und Raps vermarkten: die besten Strategien ex Ernte - Agrarheute

Öko-Weidehaltung ist ressourcen- und energieeffizient - Agrarheute

Laut dem Ergebnis einer FiBL-Studie schneidet die ökologische Weidehaltung in punkto Biodiversität, Energieeffizienz und Tierwohl deutlich besser ab als andere Haltungsformen.
Öko-Weidehaltung ist ressourcen- und energieeffizient - Agrarheute

VEZG-Preis: Unverändert bei 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

Oldenburg - Der VEZG-Preis für Schlachtschweine beendet seine Talfahrt und bleibt in der kommenden Woche bei 1,40 Euro je Kilo Schlachtgewicht (kg SG).
VEZG-Preis: Unverändert bei 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

VEZG-Preis: Unverändert bei 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

Oldenburg - Der VEZG-Preis für Schlachtschweine beendet seine Talfahrt und bleibt in der kommenden Woche bei 1,40 Euro je Kilo Schlachtgewicht (kg SG).
VEZG-Preis: Unverändert bei 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

Fendt plant deutlichen Stellenabbau - Agrarheute

2013 war ein Rekordjahr in der Geschichte des Landtechnikherstellers Fendt. In diesem Jahr sind die Auftragsbücher deutlich weniger gefüllt, deshalb plan Fendt nun einen deutlichen Stellenabbau.
Fendt plant deutlichen Stellenabbau - Agrarheute

Preisverfall von Bioethanol beschert CropEnergies Verluste - Agrarheute

Mannheim - Aufgrund des Preisverfalls von Bioethanol in Europa musste CropEnergies deutliche Verluste im ersten Halbjahr verkraften.
Preisverfall von Bioethanol beschert CropEnergies Verluste - Agrarheute

Erzeuger befürchten Preissenkungen des Handels - Agrarheute

Die MEG Milch Board blickt besorgt auf die laufenden Kontraktausschreibungen. Die Erzeugergemeinschaft befürchtet, dass der Handel die Lage am Milchmarkt für Preissenkungen ausnutzt.
Erzeuger befürchten Preissenkungen des Handels - Agrarheute

Tengelmann gibt Supermärkte auf - Agrarheute

Die Unternehmensgruppe Tengelmann verkauft ihr Supermarkttochter Kaiser's Tengelmann an Edeka und steigt damit aus dem Supermarktgeschäft aus.
Tengelmann gibt Supermärkte auf - Agrarheute

Bayern: 'Nein' zur geplanten Dünge- und Anlagenverordnung - Agrarheute

Bayern positioniert sich mit einem klaren 'Nein' zur geplanten Dünge- und Anlagenverordnung und kündigte an, dem Agrarminister Christian Schmidt in den Verhandlungen den Rücken stärken.
Bayern: 'Nein' zur geplanten Dünge- und Anlagenverordnung - Agrarheute

Warenterminbörsen: Chicago bestimmt die Richtung - Agrarheute

Chicago/Paris - Im Augenblick bestimmt die Warenterminbörse in Chicago die Richtung der Kurse. An der Matif in Paris entwickelte sich gestern der Weizen nach einem verhaltenen Start zum Handelschluss fester.
Warenterminbörsen: Chicago bestimmt die Richtung - Agrarheute

Ratgeber: Tipps für die Grünlandpflege im Herbst - Agrarheute

Damit das Grünland optimal durch den Winter kommt, sollte im Herbst einiges beachtet werden. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Tipps zur optimalen Grünlandpflege.
Ratgeber: Tipps für die Grünlandpflege im Herbst - Agrarheute

Dienstag, 7. Oktober 2014

Bei Aldi und Co. wird Käse billiger - Agrarheute

Essen/Mülheim - Nach den Butterpreisen geraten auch die Käsepreise in Deutschland ins Rutschen. Bei Aldi wurde bereits Sonnabend der Käse billiger. Jetzt zogen die Mitbewerber nach.
Bei Aldi und Co. wird Käse billiger - Agrarheute

Jungbauernkalender 2015 zeigt Landwirtschaft hautnah - Agrarheute

"Landwirtschaft hautnah" lautet das Motto des Jungbauernkalenders 2015, der heute im Hofbräuhaus in München präsentiert wurde - in Anwesenheit der bayerischen Kalendermodels.
Jungbauernkalender 2015 zeigt Landwirtschaft hautnah - Agrarheute

EU: Agrarkommissar Hogan will mehr Exportorientierung - Agrarheute

Brüssel - Der neue EU-Agrarkommissar Phil Hogan spricht sich für eine exportorientierte Landwirtschaft aus. Die Grünen kritisieren seine Marktausrichtung und fürchten eine weitere Schwächung des Greenings.
EU: Agrarkommissar Hogan will mehr Exportorientierung - Agrarheute

Umfrage: Wie hoch sind die Schäden im Raps? - Agrarheute

In den noch jungen Rapspflanzen zeigen sich in diesem Herbst verstärkt Schäden durch Schädlingsbefall - insbesondere den Rapserdfloh. Wie es auf den deutschen Rapsfeldern konkret aussieht, soll die agrarheute-Umfrage feststellen.
Umfrage: Wie hoch sind die Schäden im Raps? - Agrarheute

Warenterminbörsen: Heute tendieren sie wieder schwächer - Agrarheute

Chicago/Paris - Am gestrigen Handelstag setzten die internationalen Warenterminmärkte freundliche Tendenz noch fort. Heute aber notieren Weizen und Mais nahezu unverändert, die Bohne tendiert leicht schwächer.
Warenterminbörsen: Heute tendieren sie wieder schwächer - Agrarheute

Eurotier 2014: Milch- und Fleischrassen mit Top-Genetik - Agrarheute

Hannover - Rinderzüchter aus aller Welt kommen auf der Eurotier 2014 am TopTierTreff auf ihre Kosten. Alle bedeutenden Milch- und Fleischrinderrassen werden mit ihrer Top-Genetik vertreten sein.


Eurotier 2014: Milch- und Fleischrassen mit Top-Genetik - Agrarheute

Montag, 6. Oktober 2014

Düngeverordnung: 'Schärfere Anforderung nur bei Belastung' - Agrarheute

Maria Laach - Rheinland-Pfalz fordert den Bund auf, eine Länderöffnungsklausel in die Dünge-Verordnung aufzunehmen. Schärfere Anforderungen an die Düngung sollte nur in den Gebieten gelten, in denen besondere Belastung vorliege.
Düngeverordnung: 'Schärfere Anforderung nur bei Belastung' - Agrarheute

Fonterra baut neue Milchpulverfabrik für den Export - Agrarheute

Der Molkereikonzern Fonterra investiert 90 Millionen Euro in eine neue Milchpulverfabrik im neuseeländischen Lichfield. Dort sollen zukünftig täglich 700 Tonnen Milchpulver für den Export hergestellt werden.
Fonterra baut neue Milchpulverfabrik für den Export - Agrarheute

EU: Argentinien darf hochwertiges Rindfleisch zollfrei liefern - Agrarheute

Brüssel - Die EU gewährt ab sofort ein zollfreies Importkontingent für masthormonfreies Rindfleisch aus Argentinien. Argentinische Lieferanten erfüllen nun die Auflagen für die Produktion des Qualitätsfleischs.
EU: Argentinien darf hochwertiges Rindfleisch zollfrei liefern - Agrarheute

Schmidt legt Angebot zur Hofabgabeklausel vor - Agrarheute

Berlin - Die Diskussion um eine Neugestaltung der Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) nimmt allmählich Formen an. Bundesagrarminister Schmidt legte einen konkretes Angebot vor.
Schmidt legt Angebot zur Hofabgabeklausel vor - Agrarheute

Weizenpreise steigen wieder - Agrarheute

In der vergangenen Woche haben sich Weizenpreise wieder erholt. Europa, USA und am Schwarzen Meer sind die Preise für Weizen gestiegen.
Weizenpreise steigen wieder - Agrarheute

Bundesratspräsident: Bouffier folgt Weil - Agrarheute

Berlin/Hannover - Der amtierende Bundesratspräsident Stephan Weil hat sein Amt - zunächst symbolisch - an seinen Nachfolger, den hessischen Ministerpräsident Volker Bouffier, überreicht. Der Amtswechel ist am 1. November.
Bundesratspräsident: Bouffier folgt Weil - Agrarheute

Initiative Tierwohl: Start ohne Widerstand des Kartellamtes - Agrarheute

Cloppenburg - Für den Start der Initiative Tierwohl stehen die Signale auf Grün. Widerstand des Kartellamts ist nicht zu erwarten. Einen Extragewinn wird die Initiative Tierwohl für Schweinemäster wohl kaum abwerfen.
Initiative Tierwohl: Start ohne Widerstand des Kartellamtes - Agrarheute

Sonntag, 5. Oktober 2014

Was die Woche bringt - Agrarheute

Das passiert in der landwirtschaftlichen Woche vom 6. bis 12. Oktober: Ausbildereignungsprüfung, Viehmärkte, Zuchtschweineauktion, Ausbildungsdurchgang zum Coach Dialog-Landwirtschaft, PSM ...
Was die Woche bringt - Agrarheute

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Höfesterben: Bayern trotzt dem Strukturwandel - Agrarheute

München - Bayern trotzt dem Strukturwandel. Das Höfesterben hat sich in den letzten zehn Jahren halbiert. Die Einkommen der Bauern sind gestiegen, Nachwuchssorgen muss sich die Branche nicht machen.
Höfesterben: Bayern trotzt dem Strukturwandel - Agrarheute

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Große Ernten drücken Agrarrohstoff-Index - Agrarheute

Bonn - Weltweit große Ernten und das russische Importverbot drücken auf die Agrarpreise in Deutschland. Dadurch verlor der Agrar-Rohstoffindex im September 2014 gegenüber dem Vormonat weitere 2,7 Punkte.
Große Ernten drücken Agrarrohstoff-Index - Agrarheute

Importstopp: Russland holt Tomaten und Äpfel als Reexporte - Agrarheute

Bonn - Russland fehlt es an Äpfeln und Tomaten. Experten zufolge wird es Moskau nicht gelingen, diese Waren durch andere Lieferländer zu ersetzen. Reexporte werden eine nicht unbedeutende Rolle spielen.
Importstopp: Russland holt Tomaten und Äpfel als Reexporte - Agrarheute

Vegetationsreport: Herbizideinsatz im Getreide - Agrarheute

Jedes Jahr aufs Neue wird über die geeigneten Einsatz von Herbiziden im Herbst nachgedacht. Die Menge der zur Verfügung stehenden Mittel vereinfacht die Entscheidung nicht.
Vegetationsreport: Herbizideinsatz im Getreide - Agrarheute

VEZG-Preis verliert sechs Cent auf 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

Oldenburg - Die Talfahrt ist noch nicht zu Ende: Der VEZG-Preis für Schlachtschweine verliert in der kommenden Woche nochmals - diesmal sechs Cent auf 1,40 Euro je Kilo Schlachtgewicht (kg SG).
VEZG-Preis verliert sechs Cent auf 1,40 Euro/kg SG - Agrarheute

IGC: Rekordernten drücken Mais- und Weizenpreise - Agrarheute

Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet bei den globalen Mais- und Weizenernten Rekorde. Die Folge: die Rekordernten drücken auf die Preise an den internationalen Terminmärkten.
IGC: Rekordernten drücken Mais- und Weizenpreise - Agrarheute

EU-Agrarrat berät über CETA und Welternährung - Agrarheute

Mailand - Beim informellen Treffen des EU-Agrarrats hat Österreichs Minister Andrä Rupprechter eine umfassende Analyse des geplanten Freihandelsabkommens mit Kanada (CETA) verlangt, speziell für den Bereich Agrarprodukte.
EU-Agrarrat berät über CETA und Welternährung - Agrarheute